Cube Stereo 120 Pro 625 Dual Suspension Electric Mountain Bike Flashgrey n Orange. Cube stereo ebike

Cube Stereo 120 Pro 625 Dual Suspension Electric Mountain Bike Flashgrey ‘n’ Orange

6,499.99 5,524.00 ? You automatically get Club Price when buying online. But there are extra benefits if you join Club 99.

PAYMENT OPTIONS

Gift cards are unavailable to purchase with Zip Pay and PayPal

Up to 12 months interest free

cube, stereo, dual, suspension, electric

Features

Perfect Ride Guarantee If you don’t love it, you can swap it, up to 30 days from purchase! Learn more »

Free Bike Build We’ll build your bike for free when you click and collect at any 99 Bikes store.

First Free Tune-up Every bike come with a complimentary free tune-up and safety check.

Please note that, in order to reduce production and delivery times, bike specifications are subject to change by the manufacturer without notice. Please be aware that these changes might not be reflected on product pages and images.

Please Note: Images may show different components to the AU version of this bike. For an accurate list of componentry, please refer to the Specifications tab.

cube, stereo, dual, suspension, electric
  • Rangy 625Wh Bosch PowerTube battery
  • Powerful Bosch Gen 4 drive unit
  • Reliable Shimano Deore drivetrain
  • Comfort Geometry allows for long days in the saddle
  • RockShox suspension front and rear

The Cube Stereo Hybrid 120 Pro is a lightweight, high-performing electric trail bike. Its agility is matched by its smooth, sublime handling and the powerful Bosch Performance CX motor helping you to motor uphill. The durable aluminium frame is light, stiff and compliant, and when combined with the Boost rear axle offers a stable, efficient and precise platform. This is only complemented by Cube’s new Comfort Geometry which ensures you’ll remain comfortable and isolated from shocks caused by ruts.

The design ethos for the Stereo Hybrid 120 was simple, it needed to be agile yet comfortable for chewing through trails. That’s why they’ve built it around Rockshox Deluxe Select shock and Rockshox Recon Silver fork which take on anything you throw at it. Cube has equipped the Stereo 120 Race with the reliable wide-range Shimano Deore drivetrain to offer smooth and quick shifts and features a clutch so you can keep rolling without dropping your chain! The Cube Stereo Hybrid 120 Pro has been built to tackle trails and send it downhill, all while keeping you comfortable and refreshed.

cube, stereo, dual, suspension, electric

Why Choose A Cube Bike?

Powered By Bosch

CUBE’s range is exclusively fitted with Bosch electric bike systems including Bosch PowerTube Bosch Drive Unit Performance CX Generation 4. This bike has a 625Wh battery.

Shimano Components

Equipped with the legendary wide-range Shimano XT drivetain, 12-speed Shimano gears, and Shimano Deore 10-51 T cassette

Carbon Frame

The tough carbon frame with alloy triangle is stiff and efficient, making the bike light stable when combined with the trunnion shock mount.

Questions Answered

What do you recommend using this bike for?

With 130mm of travel, the Cube Stereo 120 eMTB is all about taking the bike off the beaten track, or for short blasts on the trails. Its wide-range Shimano Deore drivetrain means you’ll always have the right gear for the gradient, so before you know it, you’ll be smashing through the miles like there’s no tomorrow! The added bonus of the 625Wh battery and the Bosch Performance CX drive unit will help you go for longer.

What makes this bike different?

The Cube Stereo 120 Pro eMTB brings trail riding, bike packing and everything in between easily into reach. It can conquer a mountain one minute, and cruise down bike paths the very next. there really isn’t anything the Stereo 120 Pro won’t be comfortable on. It is a beautiful looking bike that doesn’t sacrifice function for form. It features an all-new Aluminium monocoque frame to ensure it’s light, tough and efficient. The Bosch Performance CX Gen 4 drive unit offers a whopping 85Nm of torque to assist your ride no matter the terrain, and the 625Wh Powertube battery will keep you rolling for miles and miles. Finally, the Shimano Hydraulic Brakes mean that you’ll always be in control, whether on the trails or on your next bikepacking adventure. After all, riding isn’t fun when the trail controls you. With the Stereo 120 Pro eMTB, you’ll be able to show everyone who the real boss is!

Who is this bike designed for?

The Cube Stereo 120 Pro eMTB is the ideal bike for those wanting to mix up their weekends and ride that little bit longer, or a little bit easier with the assistance of the Bosch motor. You’ll be able to go bike-packing one weekend, followed by the next weekend out on the trails. Equally, it’s a great choice for the daily commute! If you want the versatility and capability to do everything with the one bike, then the Stereo 120 eMTB is a simple choice.

SKU

Season

Sizing SKUs

Click Collect

eBike Drive System

Motor Brand

Motor Model

Motor Torque (Nm)

Motor/Drive Unit

Battery

Battery Brand

Battery Size (Watt-Hours)

Battery Model

Display

Assist Modes

Charge Time (Hours)

Colour

Frame

Frame Material

Fork

Fork Brand

Front Travel

Rear Travel

Rear Shock

Speeds

Front Gears

Groupset Brand

Groupset

Rear Gears

Crankset

Pedals

Chain

Brake Type

Brakes

Shifters

Derailleur Rear

Cassette

Wheel Size

Tyres

Rims

Hubs

Handlebar

Headset

Grips

Stem

Saddle

Seatpost

Weight

22CubeStereoHybrid120Pro625flashgreynorange
2022
XS: CUEB2250520015, SM: CUEB2250520017, MD: CUEB2250520018, LG: CUEB2250520020, XL: CUEB2250520022
Yes
Mid Drive
Bosch
Performance CX Gen 4
85 Nm
Bosch Drive Unit Performance CX Generation 4 (85Nm) Cruise (250Watt)
Bosch PowerTube 625
Bosch
625 W-h
PowerTube 625
Bosch Purion
4 Modes
8 hrs
Grey
Aluminum Superlite, Gravity Casting Technology, Efficient Comfort Control, FSP 4-Link, Agile Comfort Geometry, Boost 148, Full Integrated Battery, Kickstand/Fender/Carrier Mounting Points
Alloy
RockShox Recon Silver RL Air, Tapered, 15x110mm, eMTB Approved, 120mm, Lockout
RockShox
120mm
120mm
RockShox Deluxe Select, 185x55mm (27.5: 165x45mm), Rebound Adjust, Trunnion Mount
1 x 12
Single
Shimano
Shimano Deore
12 Speed
ACID E-Crank, 170mm, 38T
CUBE PP MTB
Shimano CN-M6100
Hydraulic Disc Brake
Shimano BR-MT420, Hydr. Disc Brake (203/203)
Shimano Deore SL-M6100-IR, Direct Attach, Rapidfire-Plus
Shimano Deore RD-M6100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed
Shimano Deore CS-M6100, 10-51T
29″ / 27.5″ (Varies by Frame Size)
Schwalbe Smart Sam, Active, 2.60″
CUBE EX30, 32H, Disc, Tubeless Ready
F: Shimano HB-MT400-B, 15mm, Boost, Centerlock; R: Shimano FH-MT410-B, 12mm, Boost, Centerlock
Newmen Evolution SL 318.25, 760mm
27.5: ACROS AZX-1032, BlockLock 120°, Top Zero-Stack 1 1/2″ (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2″ (ZS 56mm) // 29: ACROS AZX-1030, Top Zero-Stack 1 1/2″ (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2″ (ZS 56mm)
Natural Fit All Terrain
CUBE Performance Stem E-MTB, 31.8mm
Natural Fit Sequence
CUBE Performance Post, 30.9mm
25.40kg

Cube Stereo Hybrid Range Guide

The Cube Stereo Hybrid range offers an abundance of different models to suit all kinds of riders; so much so it’s easy to get lost between a Race, TM, SL or Action Team or even the 120, 140 or 160. Each boasts an optimised chassis, geometry and components so we have compiled the following guide to help in your decision.

It is worth noting early on to avoid any confusion, Hybrid to Cube means hybrid assist through the addition of a motor and does not describe the bike in the traditional hybrid bike meaning.

Let’s start at the top and decide the best Stereo Hybrid for you:

Stereo Hybrid 120. The All Rounder

The Stereo Hybrid 120 is the golden ticket to never-ending mountain bike adventures. Great looks, offroad performance and everyday practicality.

Sleek, comfortable and capable; the Stereo Hybrid 120 is your weekend ticket to adventure. Built upon the acclaimed Stereo 120 suspension design, the seamless integration of fourth generation Bosch power opens the door to add more adventure into the mix.

Check out the Stereo Hybrid 120 range here: Click here

Stereo Hybrid 140. The Trail Hunter

The Stereo Hybrid 140 offers the all mountain performance that will have you surfing the trails for days. The revised Stereo Hybrid combines the go-anywhere attitude of 140mm travel paired with 29er wheels and gives it the power boost of a Bosch Gen4 motor in order to push boundaries.

Check out the Stereo Hybrid 140 range here: Click here

Stereo Hybrid 160. The Racer

Offering smiles for miles; the Stereo Hybrid 160 can handle the toughest enduro challenges you care to throw it at. Race-bred and tested, the Stereo Hybrid 160 is powered by the integrated fourth generation Bosch system meaning you can ride further, faster and steeper than ever before.

Check out the Stereo Hybrid 160 range here: Click here

Oh! Dein Browser ist ganz schön veraltet.

Dein Browser ist schon mehrere Jahre alt und erfüllt nicht mehr die aktuellen Sicherheitsstandards und Funktionalitäten!

So können Dritte etwaige Sicherheitslücken ausnutzen und Zugriff auf deine Daten erhalten. Aus diesem Grund unterstützt Fahrrad XXL sehr alte und unsichere Browser nicht.

Installiere einen dieser modernen Browser um unseren Online Shop zu besuchen

Mozilla Firefox

Freier Webbrowser des Mozilla-Projektes.Zur aktuellen Version hier.

Microsoft Edge

Der Windows Standardbrowser.Zur aktuellen Version hier.

Safari

Der Apple Webbrowser.Zur aktuellen Version hier.

Möchtest Du telefonisch oder per E-Mail bestellen?

Unser Kundenservice dir sehr gerne unter der Telefonnummer 069-90 74 95 30 oder per E-Mail (service@fahrrad-xxl.de) zur Verfügung.

Impressum:

Fahrrad-XXL.de GmbH Co. KGSitz: Hugo-Junkers-Str. 3, 60386 Frankfurt am Main

Amtsgericht Frankfurt am Main HRA 50375USt.-ID.: DE 280442815Tel. 069-60 51 17 70E-Mail: impressum@fahrrad-xxl.de

cube, stereo, dual, suspension, electric

vertreten durch:Fahrrad XXL Group GmbHSitz: Hugo-Junkers-Str. 3, 60386 Frankfurt am MainAmtsgericht Frankfurt am Main HRB112152USt.-ID: DE 257 337 823

Geschäftsführer: Marco Schäfer, Dr. Hamidreza Ameli, Markus MeinhövelGeschäftsleitung: CEO/ppa. Denis-Oliver Hoins, CEO/ppa. Nils LaueProkura: ppa. Elodie Lamouroux

¹ Bei diesem Streichpreis handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.² Bei diesem Streichpreis handelt es sich um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (ehemaliger UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.³ Gültig ausschließlich im Onlineshop fahrrad-xxl.de ab einem Mindestbestellwert von 100 €. Der Gutscheincode ist einmalig einlösbar.

Welches E Bike?

Welche Elektrofahrräder gibt es? Zum Ratgeber passende Kategorien

  • E-Bike / Pedelec.
  • E-Mountainbike.
  • E-Bike City.
  • E-Bike Cross.
  • E-Bike Trekking.
  • E-Rennrad.
  • S-Pedelec.
  • E-Bike Klapprad.

Welches E-Bike ist laut Stiftung Warentest das beste?

Die Ergebnisse auf einen Blick: FAQ zum E-Bike-Test von Stiftung Warentest – Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Test von Stiftung Warentest findet ihr in diesem FAQ: Bestes E-Bike: Welches Modell ist Testsieger bei Stiftung Warentest? Das beste E-Bike laut Stiftung Warentest ist das Flyer Gotour6 3.40,

  • Im Test der Verbraucherorganisation hat es die gute Note 1,9 erhalten.
  • Ein anderes E-Bike konnte mit dem Flyer Gotour6 3.40 mithalten.
  • Zu seinen Stärken gehören seine sehr gute Sicherheit und Haltbarkeit sowie sein gutes Fahrgefühl und der gute Antrieb,
  • Auch die Handhabung war gut,
  • Dazu kommen gute Ergebnisse im Hinblick auf seine Schadstofffreiheit im Sattel und in den Griffen.

Welche E-Bikes empfiehlt Stiftung Warentest? Neben dem Testsieger, dem Flyer Gotour6 3.40, haben im E-Bike-Test von Stiftung Warentest noch sechs andere Fahrräder gute Ergebnisse erzielt. Dazu gehören das Kalkhoff Image 3.B Move (Note: 2,2), das KTM Macina City A510 (Note: 2,2), das Stevens E-Courier PT5 Forma (Note: 2,2), das Cube Supreme Hybrid One 500 (Note: 2,5), das Hercules Roberta Deluxe I-F8 (Note: 2,5) und das Pegasus Solero Evo 8F (Note: 2,5).

Wie bewertet Stiftung Warentest die E-Bikes? Stiftung Warentest hat die verschiedenen E-Bikes im Hinblick auf ihr Fahrverhalten (zum Beispiel Komfort, Wendigkeit und Schalten), ihren Antrieb, ihre Handhabung, ihre Sicherheit und Haltbarkeit und auf etwaige Schadstoffe im Sattel und den Griffen geprüft.

Dabei wurde das Fahrverhalten besonders gewichtet. Von den elf getesteten E-Bikes haben sieben das Qualitätsurteil „gut» erhalten, Drei weitere Fahrräder waren immerhin befriedigend, während das letzte mangelhaft war. Stiftung Warentest: Welches E-Bike fährt am besten? In der Testkategorie Fahren hat ein E-Bike die Note 1,7 (entspricht dem Qualitätsurteil „gut») erhalten – alle anderen schnitten in dieser Kategorie schlechter ab.

Das E-Bike mit dem besten Fahrverhalten ist das KTM Macina City A510, In der Gesamtwertung ist es mit der Note 2,2gemeinsam mit zwei weiteren Pedelecs auf dem zweiten Platz gelandet. Welches E-Bike hat den besten Antrieb laut Stiftung Warentest? Nur ein E-Bike wurde von Stiftung Warentest in der Kategorie Antrieb (umfasst unter anderem den Motor, die Ladedauer des Akkus sowie die Schiebehilfe) mit der Note 1,8 (entspricht „gut») bewertet – alle anderen waren nur befriedigend oder schlechter.

Bei dem E-Bike mit dem besten Antrieb handelt es sich um den Testsieger aus der Gesamtwertung, dem Flyer Gotour6 3.40. Gibt es laut Stiftung Warentest auch schlechte E-Bikes? Im Test von Stiftung Warentest gab es nur ein City-E-Bike, das schlecht bewertet wurde,

  • So haben zehn von elf geprüften Modellen das Qualitätsurteil „befriedigend» oder besser erhalten.
  • Das letzte Modell, das Telefunken Multitalent RC840, ein günstiges E-Bike mit Frontantrieb, war mangelhaft.
  • Alle guten E-Bikes aus dem Test waren deutlich teurer als das schlecht bewertete Fahrrad.
  • Preis: Wie viel kosten E-Bikes? E-Bikes sind teuer.

Die günstigsten Modelle sind ab circa 1000,00 Euro zu haben, während die teuersten E-Bikes weit über 3000,00 Euro kosten können. Der Testsieger von Stiftung Warentest ist für knapp 4000,00 Euro erhältlich,

Welches E-Bike hat die größte Reichweite?

Gewinner und Verlierer beim Reichweitentest 2020 – Klare Gewinner-Bikes lassen sich im Reichweitentest eigentlich nicht benennen. Denn die Hersteller können ihre eingesetzten Motoren offenbar sehr gut einschätzen. Die schluckfreudigeren Bikes werden ab Werk von vornherein oft mit etwas größeren Akkus ausgestattet.

Die sparsamen Modelle hingegen bieten sie mithin auch mit kleinen Speichern an. So gibt es bei den Rädern eigentlich keine Ausreißer nach oben oder unten. Insgesamt am weitesten rollt das Raleigh Kent Premium. Der 625-Watt-Akku schaltet erst nach 68,5 Kilometern ab. Dabei ist der Performance Line-Motor bei der Effizienz Mittelmaß.9,12 Wh/km verbraucht das Bosch-Aggregat.300 Meter kürzer schafft das AtomX – dank des größten Akkus im Test.

BH spendiert dem schluckfreudigen, aber auch bärenstarken und kultivierten Brose-Motor (Effizienz: 10,56 Wh/km) satte 720 Wh. Die kürzeste Runde legt das Qwic Premium iMD9 hin. Wenige Hundert Meter nach Ende der Runde schaltet der Motor ab. Die Effizienz (9,03 Wh/km) aber ist gutes Mittelmaß.

Die Crux hier: Der Akku ist mit 540 Wh vergleichsweise klein. Ganz vorn bei den Tourenbikes landet das preiswerte Triumph E-Bird. In ihm arbeitet ein alter Effizienz-Bekannter: der Active Line Plus von Bosch. Der kleinste der schwäbischen Mittelmotoren ist seit dem ersten Reichweitentest und in jedem der bisherigen Szenarien einer der effizientesten Motoren am Markt.

Im Jahr 2020 liegt er mit 6,38 Wh/km deutlich vor der Konkurrenz. Mehr noch: Er ist für einen Mittelmotor sehr leise. Dass das Triumph „nur» 62,7 Kilometer schafft, liegt am kleinen Stromspeicher: Mit 400 Wh ist er der mit Abstand kleinste Akku.

Welcher Motor ist besser bei E-Bike?

Warum ist der Mittelmotor der beste E-Bike-Motor? – Jede der drei Motorpositionen hat Vor- und Nachteile. Allerdings hat sich der Mittelmotor insgesamt als beste Antriebsoption etabliert, denn er überzeugt neben dem kraftvollem und gleichzeitig natürlichen Fahrgefühl auch mit einem optimalen Schwerpunkt.

Ist die fahrradmarke Cube gut?

Die Qualität – Wir bei www.fafit24.de haben einen großen Vorteil: Unsere Werkstatt Da wir unsere Fahrräder eigenhändig zusammenbauen und einer kompletten Endmontage unterziehen, können wir aus einer zuverlässiger und erfahrener Quelle schöpfen. Unsere Mechaniker haben schon viele Räder in den Händen gehabt: Vom NoName-Aldi-Fahrrad über Fahrradmodelle der bekannten Fahrradmarken bis zu High-End-Geschosse von Santa Cruz, Haibike und Co.

Floran, unser Mechaniker-Meister meint zu den Cube-Bikes: Die Fahrräder von Cube sind meist in einem einwandfreien Zustand. Dies sehe ich meist schon an den Laufrädern. Die Räder, ob beim Einsteiger-Modell Cube Aim oder bei einer Renn-Maschine wie einem Cube Stereo Fully, laufen rund und sind sehr gut eingespeicht.

Dies ist ein guter Indikator, um die Qualität eines Fahrrades einzuordnen.

Was kostet das beste E-Bike?

Wie viel muss ich für ein gutes E-Bike ausgeben? – Die Preise für E-Bikes liegen immer noch auf einem hohen Niveau. Die Nachfrage ist groß und Lieferengpässe sorgen für eine weitere Verknappung des Angebots. E-Bikes für unter 1.000 Euro gibt es von Zeit zu Zeit als Aktionsangebote in Discounter-Märkten.

Unter den hochwertigen Marken-Modellen ist das Angebot unter 2.000 Euro aber nicht sehr groß. Für ein gutes E-Bike mit Qualitäts-Motor und hoher Haltbarkeit müssen Sie in der Regel mindestens 3.000 Euro ausgeben. Nach oben hin ist die Preisspanne offen, viele Top-Empfehlungen liegen zwischen 4.000 und 5.000 Euro.

Das hängt aber auch vom Typ des E-Bikes ab. E-Mountainbikes sind im Durchschnitt teurer als beispielsweise City-Bikes. Für Spezialmodelle können Sie auch fünfstellige Preise zahlen. Die Preisspanne bei den E-Bikes ist groß. Bild: Westend61 / Getty Images

Was ist besser Cube oder Winora?

Für das Cube sprechen die Federgabel (100mm statt 63mm Federweg), der größere Akku und der Preis, das Winora hat die etwas besseren Bremsen. Auch auf das Winora kann man MTB-Reifen aufziehen, wenn Du möchtest, bzw. umgekehrt auf das Cube Tourenreifen, wenn das besser zu Deinem Fahrprofil paßt.

Leave a Comment